Christliche Meditation
Meditationsgruppen
Was ist Meditation ?
Meditation ist eine innere Reise in die Stille, die Bewegungslosigkeit und die Einfachheit, auf der Sie tiefe Einsichten in das Leben des Geistes entdecken, welche sich auf allen Ebenen unseres Seins manifestiert – physisch, emotional und mental. Es ist ein Weg der Ganzheit, eine Pilgerreise durch das heilige Universum der menschlichen Person – Abbild Gottes, ein Erwachen der Selbsterkenntnis. Es ist eine lebenslange Reise, eine tägliche Praxis und wir bleiben immer Anfänger.
Die moderne Welt hat Meditation als Gegenmittel gegen Stress, beim Abbau von Ängsten, Depressionen und Verringerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entdeckt. Für die großen Weisheitstraditionen ist es das Ziel der Meditation, uns in die Tiefen unseres Seins zu führen, zu unserem wahren Selbst und zur reinen Erfahrung Gottes in der Tiefe unseres Wesens. Sie erschließt die gemeinsame Basis, die im Herzen von allen Menschen liegt. In der Meditation wenden wir uns von allem ab, was vergänglich ist, um das zu erkennen, was ewig ist.
Die WCCM schöpft aus der Weisheit der Lehren des Evangeliums und der späteren Tradition der Wüstenväter und Wüstenmütter des 4. Jhd. Im Lichte dieser Weisheit sehen wir, dass die Lehre Jesu über das Gebet eine kontemplative Lehre ist. In der frühen monastischen Tradition finden wir die praktischen Anweisungen, wie man in dem betet, was Jesus den „inneren Raum“ und „im Geist und in der Wahrheit“ nannte. Im Anwenden dieser Anweisung findet sich Einsicht und Weisheit.
Unsere Praxis der christlichen Meditation wurde durch den Benediktinermönch John Main OSB verbreitet. Es ist ein einfacher Weg, bei dem wir still und innerlich ein Gebetswort oder Mantra sprechen. Das Wort, das wir empfehlen, ist das heilige christliche Wort „Maranatha“ (1 Kor 16,22). Sagen Sie es als vier gleichlange Silben MA-RA-NA-THA . Es ist ein aramäisches Wort, derjenigen Sprache, die Jesus sprach, und bedeutet „Komm, Herr“. Sie können jedoch ein anderes Wort wählen, welches mit Ihnen in Resonanz steht.
Wenn wir meditieren, wollen wir nicht über Gott nachdenken, sondern ihn vielmehr als die eigentliche Tiefe unseres Lebens erfahren. Visualisieren Sie nicht, sondern hören Sie auf das Wort, wie Sie es sagen. Lassen Sie alle Gedanken (auch gute Gedanken), Bilder und andere Worte los. Kämpfen Sie nicht gegen Ihre Ablenkungen an: Lassen Sie sie los, indem Sie Ihr Wort getreu, sanft und aufmerksam sagen und zu ihm zurückkehren, sobald Sie merken, dass Sie aufgehört haben, es zu sagen oder wenn Ihre Aufmerksamkeit abschweift.
Wie meditieren ?
- Suchen Sie einen ruhigen Platz auf.
- Setzen Sie sich aufrecht und bequem.
- Schliessen Sie die Augen leicht.
- Sitzen Sie so still wie möglich.
- Atmen Sie ruhig, bleiben Sie entspannt und hellwach.
- Beginnen Sie langsam innerlich Ihr Mantra zu sagen.
- Wiederholen Sie es beständig im Stillen während der gesamten Meditation.
- Kehren Sie zum Mantra zurück, sobald Sie merken, dass Sie damit aufgehört haben.
- Verwenden Sie bei jeder Meditation das gleiche Wort.
- Meditieren Sie zweimal am Tag, morgens und abends, zwischen 20 und 30 Minuten lang.

English version:https://www.youtube.com/watch?v=RvFneqPA8U8
Deutsche version:https://www.youtube.com/watch?v=RALuCPx7DvU&list=PLmN5an552ULQ9PXWVmhdnoMWOfwJF4z9l&index=3
Version française: https://www.youtube.com/watch?v=CUDV7sFMGxI
Eröffnungsgebet von P. John Main, OSB

Schlussgebet von P. Laurence Freeman, OSB

HINWEIS: Leiden Sie an einer psychischen Krankheit oder der begonnene Meditationsprozess löst bei Ihnen ungewohnt starke Ängste oder Verunsicherungen im psychologischen und/oder körperlichen Bereich aus, wird dringend empfohlen, Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt/Ärztin zu halten. Meditation kann zu Strukturverlust führen, der die notwendige seelische und körperliche Stabilität gefährdet. Beraten Sie sich möglicherweise im ersten Schritt mit Ihrem Gruppenleitenden. Die Gruppenleitenden der Meditation oder auch die WCCM können keine Verantwortung für persönliche, möglicherweise negative Auswirkungen der Meditation übernehmen.
Meditationsgruppen Deutschland

19:30-21:00
mechthild@karmel-berlin.de
Verantwortlich: Schwesterngemeinschaft unserer lieben Frau vom Berge Karmel, Sr. Mechthild Brömel OCD. Sommerpause im Juli und August.

19:00-20:00
hjpendor@gmx.de
Keine Meditation in den Schulferien. Verantwortlich: Jean Dorband-Penderock Tel. 06421-8869993
Meditationsgruppen Österreich
Meditationsgruppen Schweiz
Meditationsgruppe Luxemburg
Online Gruppen

18:00-19:00
Zoom-link
fvchandler3@gmail.com
For English speaking meditators residing in German speaking countries. Newcomers are welcome! Responsible: Vernon Chandler

19:00-19:45
Zoom-link
contact@wccm.ch
Interreligiöse Friedensmeditation. Gemeinsam Schweigen für Frieden und Versöhnung.

19:00-19:45
Zoom-link
contact@wccm.ch
Interreligiöse Friedensmeditation. Gemeinsam Schweigen für Frieden und Versöhnung.