
Vortragsreihe in deutscher Sprache zum WCCM-Jahresthema des Jahres 2024
„Die göttliche Schönheit betrachten – Und Gott sah, dass es sehr gut war“.
Thema des 7. September 2024
„Ein Blick in die Wohnungen der Teresa von Avila“
Die große spanische Mystikerin Teresa von Avila war eine herausragende Persönlichkeit im 16. Jh. als Reformerin ihres Ordens, des Karmels, als Gründerin und Leiterin von 17 Klöstern, als geistliche Lehrerin und Schriftstellerin. Ihr Hauptwerk „Wohnungen der inneren Burg“ ist zugleich ein Lehrbuch für den inneren Weg und ein Bericht über ihre eigenen mystischen Erfahrungen. Es ist ein Klassiker der christlichen Mystik und gehört auch zur spanischen Hochliteratur des sog. Goldenen Zeitalters.
Mit „Wohnungen“ bezeichnet Teresa, vermutlich inspiriert durch die mündliche Überlieferung der Sufi-Tradition, sieben Entwicklungsstufen oder Stationen auf dem Weg des Herzens in die Mitte. Auf jeder Stufe gibt es eine Vielfalt von Wohnungen, die durch eine Vielzahl von Wegen verbunden sind. Die Stufen werden nicht linear durchlaufen, sondern jede Wohnung steht für einen Prozess, wir kehren auch immer wieder in eine Wohnung zurück.
In diesem Vortrag werden die Wohnungen kurz vorgestellt und ihre Zusammenhänge erläutert. Dabei wird der Bilderreichtum von Teresas Darstellung deutlich. Der Blick geht aus von der Gegenwart, im Lichte der Lehre von John Main und in Kommunikation zu anderen spitituellen Traditionen, deren Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Die Kernfrage ist: Was können die Wohnungen für uns heute bedeuten und inwieweit können sie Orientierung bieten für unseren eigenen inneren Weg?
Referentin: Christiane Floyd
Christiane, Prof. em. für Softwaretechnik, meditiert seit 2000 in der Tradition von John Main. Seit 2003 ist sie WCCM Oblatin. 2013-18 war sie Koordinatorin der WCCM Deutschland, 2016-2022 Erste Vorsitzende der Gesellschaft für christliche Meditation. Sie ist Übersetzerin des Buches „Schweigen und Stille. Achtsam durch das Jahr – der Weg der Meditation nach John Main“.
Der Vortrag ist kostenfrei, Spenden auf unser Vereinskonto sind immer willkommen.
Sie wollen das Anliegen der christlichen Meditation finanziell unterstützen?
Dann können Sie der Gesellschaft für christliche Meditation eine Spende überweisen. Sie können angeben, ob die Spende der allgemeinen satzungsgemäßen Bestimmung dienen soll, oder ob Sie konkrete Anliegen unterstützen wollen, wie. z.B. das neue Meditationszentrum in Bonnevaux oder den Stipendienfonds, welcher auch Meditierenden ärmerer Länder einen Aufenthalt in Bonnevaux ermöglichen soll.
Bankverbindung: Gesellschaft für christliche Meditation e.V.
Kreissparkasse Waiblingen,
BIC: SOLADES1WBN,
IBAN: DE26602500100015128197
Zu Beginn des nächsten Jahres geht Ihnen eine Spendenbescheinigung zu.
Die Gesellschaft für christliche Meditation e.V. ist wegen Förderung der Religion und Förderung der Volksbildung nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, StNr. 27/656/57316 vom 13.06.2017 nach §5 Abs. 1 Nr.9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach §3 Nr.6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.